zum Inhalt
 

Rechtliches und DSGVO

Agenturpartner von eRecht24.deWir unterstützen unsere Kunden, ihre Website rechtssicher zu erstellen und zu betreiben. Dazu sind wir eRecht24-Agenturpartner für rechtssichere Webseiten.

Wir sind keine Rechtsanwälte und dürfen deshalb keine Rechtsberatung geben. Aber wenn wir für Sie eine Website erstellen, sehen wir uns in der Pflicht, Ihnen Informationen zu rechtsrelevanten technischen und inhaltlichen Details zu geben, die Sie nicht wissen oder nicht wissen können.

Wenn Sie eine Website betreiben, sollten Sie dies rechtssicher tun! Ansonsten bieten Sie Mitbewerbern und Abmahnern eine Angriffsfläche.

"Muß ich das alles wissen?"

Generell ist es gut, wenn sich ein Websitebetreiber selbst mit der Materie auskennt. Allerdings ist diese so dynamisch und komplex, dass dies neben der eigentlichen Geschäftstätigkeit schwierig zu leisten ist, zumal man sich tiefer in die Materie einarbeiten muss. Es geht dabei um Themen wie Datenschutz, Urheberrecht, Nutzungsrecht und das Recht am eigenen Bild. Das betrifft jeden Websitebetreiber. Darüber hinaus gibt es Berufsgruppen, die in ihrer Werbung Einschränkungen unterliegen, welche natürlich auch für die Homepage gelten.

Das Wichtigste, was Sie wissen müssen, ist: Sie sind als Website-Betreiber bei den Themen Datenschutz und Rechtssicherheit in der Verantwortung!

Prüfung der Website durch einen Anwalt

Es wird empfohlen, die Website vor der Veröffentlichung durch einen Anwalt prüfen zu lassen. Auch Rechtsabteilungen von Kammern und Verbänden, denen Sie angehören, können der richtige Ansprechpartner sein.

DSGVO

Die DSGVO ist an sich eine sinnvolle Einrichtung, wenn man sich von dem Hype zu diesem Thema löst und in Ruhe darüber nachdenkt. Es ist gut und richtig, sich klarzumachen, welche personenbezogenen Daten man zu welchem Zweck erhebt und verarbeitet. Vor allem sollte man einen Ablauf dafür schaffen, wann man diese personenbezogenen Daten wieder löscht. Das macht man schriftlich in einem Verarbeitungsverzeichnis, und dann braucht man sich nur noch daran zu halten.

Eine Website rechtssicher erstellen

Eine neue Website muss bei der Veröffentlichung die nötigen Rechtstexte, also eine korrekte Datenschutzerklärung und ein vollständiges Impressum, enthalten. Wir unterstützen unsere Kunden beim Erstellen dieser Rechtstexte über unseren Agenturzugang von erecht-24.de.

"Aber ich erhebe doch gar keine Daten!"

Wenn Sie auf Ihrer Website einen E-Mail-Link oder ein Kontaktformular anbieten, erheben Sie über die Website Daten. Auch IP-Adressen der Websitebesucher gelten als Daten. So gibt es wohl keine einzige Website, die keine Daten erhebt.

Sie müssen Ihre Nutzer über alle Datenverarbeitungsvorgänge auf Ihrer Website informieren und über ihre Rechte bezüglich ihrer Daten aufklären. Neben den Datenverarbeitungsvorgängen, die Sie selber durchführen, müssen auch Funktionen, welche von fremden Anbietern eingebettet worden sind (z.B. von Google), berücksichtigt werden. Hier brauchen Sie auf jeden Fall die Fachkenntnis und Sorgfalt Ihrer Webagentur, denn diese technischen Hintergründe entziehen sich wohl meist Ihrer Kenntnis.

Verschlüsselung der Daten von Website zu Server mit SSL-Zertifikat

Wenn Sie ein Kontaktformular anbieten, benötigt Ihre Website ein SSL-Zertifikat. Damit werden  die vom Nutzer eingegebenen Daten auf dem Weg zwischen Browser und Server verschlüsselt übertragen, so dass sie unterwegs nicht ausgespäht werden können. Erkennbar ist dies am grünen Schloss in der Adresszeile des Browsers.

SSL-Zertifikate gibt es kostenpflichtig (mit Echtheitsprüfung, ausgestellt durch Zertifizierungsunternehmen) und kostenfrei (ohne Zertifizierungsunternehmen und ohne Echtheitsprüfung).

Urheberrecht

Haben Sie die Veröffentlichungsrechte an allen Texten und Bildern, welche Sie in die Homepage einbauen? Texte und Bilder unterliegen dem Urheberrecht und es gibt verschiedene Regelungen für deren Verwendung. Diese gilt es sorgfältig zu prüfen und anzuwenden, wenn man Bilder von Bildportalen und Bildarchiven einsetzt.

Eine Website langfristig rechtssicher betreiben

Wenn eine Website zur Veröffentlichung rechtssicher war, muss das nicht so bleiben. Änderungen an der Rechtslage oder Rechtsauffassung können Änderungen an Ihren Rechtstexten notwendig machen; ebenso neue Inhalte, die Sie oder Ihre Mitarbeiter einfügen. Die Tragweite ist vielen gar nicht klar.

Wir weisen unsere Kunden bei der Pflegeschulung bereits auf diese Aspekte hin und bieten Ihnen an, in regelmäßigen Checks unser wachsames Auge auf ihr Tun zu werfen.

Mit unseren Tipps und Vorschlägen sowie mit dem Agenturzugang von e-recht-24.de  unterstützen wir unsere Kunden. Unsere Maßnahmen können nicht die Beratung oder die Website-Prüfung durch einen Anwalt ersetzen.

Unsere Berufshaftpflichtversicherung:

Mehr über die IT-Haftpflicht Berufshaftpflicht von LILAC-media W. Flieder & Ch. Schenke GbR, Halle

  
  

Inhaltsverzeichnis:

Barrierefreiheit Optionen ( erneutes Öffnen über die Tasten: Shift + b ) Barrierefreies Menü öffnen Zum Seiteninhalt springen Inhaltselemente anzeigen Zur Fußzeile springen
Modus für Sehbehinderte aktivieren Nachtmodus aktivieren Alle Bilder ausblenden Mauszeiger vergrößern Lesbare Schrift aktivieren Überschriften hervorheben Hyperlinks hervorheben
Barrierefreies Menü ( erneutes Öffnen über die Tasten: Shift + m ) Homepage 1. Webagentur 1.1. Über uns 1.2. Das lilac-media-Team 1.3. Mehr als 20 Jahre - Firmenchronik 1.4. Nachhaltigkeit und Engagement 1.5. Unser Blick auf's Ganze 1.6. Wir möchten Sie kennenlernen 1.7. Kontakt 1.8. Anfahrt 2. Website-Erstellung 2.1. Homepageerstellung vom Profi 2.5. Konzeption 2.6. Webdesign – wir gestalten Ihre Homepage 2.7. Redesign und Relaunch 2.8. Texte für Ihre Homepage 2.10. Rechtliches und DSGVO 2.11. Was kostet eine Website? 2.12. Website-Erstellungspreis Kalkulator 2.13. Website-Pflege 2.14. Das Lilac-cms 2.19. Jobs-Modul 2.20. Barrierefrei Bedien-Panel 4. Programmierung 4.1. Websoftware programmieren lassen 4.2. Wann lohnt sich das? 4.3. Agile Arbeitsweise 4.4. Eigene Software-Entwicklungen 4.5. Digitalisierung und digitale Kommunikation 4.6. Keine Angst vor Komplexität 5. Referenzen 5.1. Neue Websites von lilac-media 5.2. Referenzen nach Branchen 5.3. Kundenstimmen 6. Blog 7. FAQ 7.1. FAQ Grundlegendes 7.2. FAQ E-Mail 7.3. FAQ Projektablauf 7.4. FAQ CMS-Bedienung 7.5. FAQ Bilder und Dokumente 7.6. FAQ News-Modul 7.7. FAQ Referenzen-Modul 7.8. FAQ Gimp
Inhaltselemente dieser Seite ( erneutes Öffnen über die Tasten: Shift + i ) DSGVO Eine Website rechtssicher erstellen Eine Website langfristig rechtssicher betreiben