Leichte Sprache aktivieren Originaltext anzeigen
zum Inhalt
Fahne deutsch Fahne english
Webdesign & Programmierung
  Jetzt kontaktieren

Sie sind hier: Website-Erstellung > Konzept

Autor: Winfried Flieder  |   Lesezeit ca.: 8 min  |   zuletzt überarbeitet: 26.08.2025

Ein professionelles Webprojekt planen

Planung ist der erste Klick zum Erfolg.

Eine sorgfältige Webprojekt-Planung ist die Grundlage für eine professionelle Website-Erstellung, die technisch zuverlässig funktioniert, suchmaschinenoptimiert ist und Ihre Zielgruppen gezielt anspricht. Mit einer klaren Website-Konzeption sparen Sie Zeit, vermeiden teure Korrekturen während der Umsetzung und schaffen die Basis für nachhaltigen Erfolg im Internet.

Als erfahrene Webdesign-Agentur zeigen wir Ihnen, warum strukturierte Planung so wichtig ist, wie der Ablauf eines Webprojekts aussieht und wie wir Ihre individuelle Website-Strategie entwickeln – abgestimmt auf Inhalte, Funktionen und relevante SEO-Keywords.

Zur Konzeption gehört für uns auch die Frage, wie Ihre Homepage im laufenden Betrieb gepflegt und aktuell gehalten werden kann – effizient, sicher und ohne unnötigen Aufwand.

Warum eine klare Website-Konzeption unverzichtbar ist

Eine sorgfältige Webprojekt-Planung ist die Grundlage für eine professionelle Website-Erstellung, die technisch zuverlässig funktioniert, suchmaschinenoptimiert ist und Ihre Zielgruppen gezielt anspricht. Mit einer klaren Website-Konzeption sparen Sie Zeit, vermeiden teure Korrekturen während der Umsetzung und schaffen die Basis für nachhaltigen Erfolg im Internet.

Als erfahrene Webdesign-Agentur zeigen wir Ihnen, warum strukturierte Planung so wichtig ist, wie der Ablauf eines Webprojekts aussieht und wie wir Ihre individuelle Website-Strategie entwickeln – abgestimmt auf Inhalte, Funktionen und relevante SEO-Keywords.

Zur Konzeption gehört für uns auch die Frage, wie Ihre Homepage im laufenden Betrieb gepflegt und aktuell gehalten werden kann – effizient, sicher und ohne unnötigen Aufwand.Eine Website entsteht nicht zum Selbstzweck. Sie wird erstellt, um konkrete Ziele zu erreichen – sei es Sichtbarkeit, Information, Kontaktanfragen oder Umsatz. Je präziser diese Ziele definiert sind, desto gezielter kann die Website darauf ausgerichtet werden.

Diese Zielsetzungen beeinflussen alle zentralen Aspekte:

  • Struktur: Wir entwickeln eine übersichtliche Seitenstruktur, die Ihre Inhalte logisch abbildet – auch wenn zum Zeitpunkt des Livegangs noch nicht alle Inhalte vorliegen.
  • Design: Das Erscheinungsbild wird gezielt auf Ihr Zielgruppe abgestimmt – visuell, sprachlich und funktional.
  • Inhalte und Technik: Die Art der Inhalte entscheidet darüber, welche Tools oder Module unseres CMS zum Einsatz kommen – z. B. Kalender, Formulare, Bildergalerien oder Downloadbereiche.
  • Pflege: Alle Inhalte werden so vorbereitet, dass Sie sie später selbst einfach und effizient pflegen können – ohne technische Hürden.
  • Funktionen: Gemeinsam klären wir, welche Funktionen Ihre Website wirklich benötigt, damit sie ihre Aufgabe erfüllt – und nicht durch überflüssige Technik ausgebremst wird.

Unklare Vorgaben oder spätere Planänderungen führen oft zu zusätzlichen Korrekturschleifen – mit entsprechendem Mehraufwand. Eine saubere Konzeption spart deshalb nicht nur Zeit und Geld, sondern sorgt auch für ein überzeugendes Ergebnis.

In welcher Form erstellen wir die Konzeption?

Die Konzeptionsphase ist bei uns nicht streng formalisiert,  sondern ist eher mit einem lockeren Austausch vergleichbar, in dem wir einander die Bälle zuspielen. Manche Kunden bringen uns bereits eine schriftliche Gliederung mit, andere wollen lieber erst mal nur erzählen.

Sie müssen keine langen Fragebögen ausfüllen. Wir stellen Ihnen im Gespräch einige Fragen, wobei wir speziell auf Sie eingehen und unsere 20-jährige Erfahrung leitet.

Diese lockere Vorgehensweise ist ideal für kleine und mittlere Homepages und wenn wir direkt mit den Entscheidern zusammenarbeiten. Dies ist die Konstellation bei den meisten unserer Projekte und funktioniert sehr unkompliziert und gut.

Mündlich oder schriftlich?

Wir notieren so viel wie möglich schriftlich, es muss aber nicht für alles ein aufwändiges Dokument erstellt werden. Manches erfassen wir einfach nur handschriftlich. Wir sammeln alle Projektnotizen und Kundenunterlagen an zentraler Stelle. Dies hat sich bewährt, weil manche Projekte eine lange Entwicklungszeit haben. So gehen keine wichtigen Informationen verloren und wir können uns jederzeit wieder auf den aktuellen Stand bringen.

Bedarf ermitteln - Anforderungen für Ihre Homepage definieren

  • Was sind Ihre Leistungen und Produkte?
  • Was ist das Besondere an Ihrem Angebot?
  • Wer sind Ihre Kunden, Ihre Zielgruppe?
  • Hat Ihr Geschäft eine regionale oder überregionale Ausrichtung? Wie weit geht Ihr Einzugsgebiet?
  • Welches sind Ihre unmittelbaren Mitbewerber? Wodurch unterscheidet sich Ihr Profil von denen der Mitbewerbern?

Funktionen ableiten

  • Welche Ziele soll die Homepage erreichen?
  • Welche Funktionen leiten wir daraus ab? Was muss die Homepage technisch leisten und können? Welche Module benötigen wir für diese Aufgaben? Muss zusätzlich eine Spezialfunktion programmiert werden?

Schwerpunkte und Keywords festlegen

Mit welchen Schwerpunkten und Suchbegriffen möchten Sie gefunden werden? Die gewünschten Suchbegriffe decken sich natürlich mit Ihren Leistungen oder Produkten. Diese Themen werden dann bei der Erstellung der Inhalte entsprechend berücksichtigt.

Meist denken unsere Kunden aber nicht weit genug. Sie nennen uns einige Fachbegriffe. Sind das aber die Worte, welche die Zielgruppe benutzt? Welche Begriffe gibt Ihre Zielgruppe bei Google in den Suchschlitz ein? Manchmal ist es eher ein umgangssprachlicher Begriff. Der muss auch gar nicht „richtig“ sein, wenn er dennoch das meint, was Sie anbieten. Unsere Kunden sind oft ganz erstaunt, was dabei herauskommt, wenn sie mit unserer Hilfe einen anderen Blickwinkel einnehmen. Wir notieren alle Suchbegriffe und sammeln gemeinsam fortlaufend weitere Ideen.

Haben wir Sie neugierig gemacht und Sie möchten mit der Planung Ihrer Homepage beginen?

Umfang und Inhalt Ihrer Website festlegen

Wieviele Themen und wieviel Material gibt es? Wir skizzieren handschriftlich eine Gliederung in Haupt- und Unterthemen. Da eine Homepage mit unserem CMS leicht änderbar ist, kann man die Themen in späteren Entwicklungsphasen noch umbenennen. Der Umfang schlägt sich auf den Preis nieder. Um Ihnen einen Preis nennen zu können, schätzen wir die ungefähre Zahl der Seiten.

Wie viele Themen und Inhalte sollen auf Ihrer Website erscheinen? Gemeinsam skizzieren wir die Seitenstruktur, wobei wir Maximum 5-7 Hauptthemen pro Menüebene empfehlen, um eine übersichtliche Navigation zu gewährleisten. Auf Wunsch kümmern wir uns um die Texterstellung, Fotografie oder Materialbeschaffung, um ansprechende Website Inhalte zu schaffen.

Gliederung und Seitenzahl

Eine klare Seitenstruktur erleichtert die Übersicht und verbessert die Nutzerführung. Maximal 5-7 Themen pro Menü-Ebene sind ideal, um sich gut auf einer Website orientieren zu können. Mehr kann unübersichtlich wirken und den Nutzer überfordern. Soll Ihre Website mehr Inhalte enthalten, können wir diese in der nächsten Phase flexibel erweitern, da unser CMS eine einfache Pflege erlaubt.

Inhaltlicher Umfang pro Seite

Jede Seite sollte ein zentrales Thema, unterstützt durch SEO Keywords, enthalten, um bei Google gut zu ranken. Wir teilen Ihr Material sinnvoll auf und optimieren die Inhalte für Suchmaschinen.

Abläufe und Projektmanagement

Materialplanung und Textbeschaffung

Wer schreibt die Texte? Brauchen Sie unsere Unterstützung dabei? Sollen wir Ihre Texte nach der Lieferung redigieren und gegebenenfalls webgerecht und suchmaschinenfreundlich nachbearbeiten?

Stellen Sie die für Ihre Website benötigten Fotos zur Verfügung oder benötigen Sie einen Fotografen? Welche Motive eignen sich? Möchten Sie Mitarbeiterfotos veröffentlichen?

Wir legen Übergabetermine fest und klären Übergabeformate für die Materiallieferung. Wir legen fest, wofür Sie unsere Unterstützung wünschen.

Zeitplan für die Websiteerstellung

  • Bis wann soll die Homepage fertig sein? Gibt es einen festgelegten Projektzeitplan?
  • Welche Termine sind für den Livegang geplant?
  • Was kann später ergänzt oder angepasst werden?

Pflege und Wartung nach der Fertigstellung

Wir planen bereits während der Entwicklung, wie die Pflege und content management zukünftig einfach umgesetzt werden können. Mit unserem CMS ist die Pflege für Sie nutzerfreundlich gestaltet, und wir bieten weiterhin Support bei der Pflege und Wartung der Website, um die Google-Sichtbarkeit nachhaltig zu sichern. So bleibt Ihre Website stets aktuell und suchmaschinenoptimiert.

Wenn Sie noch mehr lesen möchten zum Thema "Webprojekte planen", empfehlen wir Ihnen diesen Link zum Wiki von selfhtml.

  
  

Inhaltsverzeichnis:

Barrierefreiheit Optionen ( erneutes Öffnen über: Hochstelltaste + b ) Barrierefreies Menü öffnen Zum Seiteninhalt springen Inhaltselemente anzeigen Zur Fußzeile springen
Modus für Sehbehinderte aktivieren Nachtmodus aktivieren Alle Bilder ausblenden Mauszeiger vergrößern Lesbare Schrift aktivieren Überschriften hervorheben Hyperlinks hervorheben Leichte Sprache aktivieren
Barrierefreies Menü ( erneutes Öffnen über: Hochstelltaste + m ) 1 2 Website-Erstellung 2.1 Konzept 2.2 Webdesign 2.3 Responsive Design 2.4 SEO und Sichtbarkeit 2.5 Texte für die Website 2.6 Rechtliches und DSGVO 2.7 Preise 2.8 Website-Kalkulator 2.9 Barrierefreiheit 3 Website-Pflege 3.1 Pflege 3.2 Modernisierung 3.3 Lilac-cms 3.4 Mitarbeiter finden 4 Programmierung 4.1 Wann sinnvoll? 4.2 Agile Arbeitsweise 4.3 Eigene Entwicklungen 4.4 Digitalisierung 4.5 Komplexität? 5 Webagentur 5.1 Team 5.2 Geschichte 5.3 Was uns wichtig ist 6 Referenzen 6.1 Referenzen nach Branchen 6.2 Neue Websites 6.3 Branchen- Kompetenzen 6.4 Kundenstimmen 7 Blog Impressum Datenschutz
Inhaltselemente dieser Seite ( erneutes Öffnen über: Hochstelltaste + i ) Planung ist der erste Klick zum Erfolg. Warum eine klare Website-Konzeption unverzichtbar ist In welcher Form erstellen wir die Konzeption? Bedarf ermitteln - Anforderungen für Ihre Homepage definieren Umfang und Inhalt Ihrer Website festlegen Abläufe und Projektmanagement