zum Inhalt
Webdesign & Programmierung
  Jetzt kontaktieren

Sie sind hier: Webagentur > Geschichte

Mehr als 20 Jahre...

Vom Browserkrieg zur Künstlichen Intelligenz...

Die Anfänge waren so spannend wie es heute noch ist. Nur die Themen waren andere.

Wer weiß noch, dass es in den Neunzigern einen "Browserkrieg" gab zwischen dem "Internet Explorer" und dem "Netscape Navigator"? Der Netscape-Navigator, dessen Logo in seinen Anfängen ein Schiffsruder zeigte, war damals der beliebteste Browser, bis er vom Internet Explorer verdrängt worden ist. Der Browserkrieg ist sogar auf einer eigenen Wikipedia-Seite verewigt. Auch der Netcape-Navigator hat eine eigene Wikipedia-Seite und sein Schiffsruder-Logo ist Motiv auf einem Denkmal an der belgischen Küste in Westende

Heute gilt der Browser Mozilla Firefox als Nachfolger von Netscape Navigator Auf der Mozilla-Website gibt es mehr zur Geschichte der Webbrowser.

Firmenchronik – wie alles begann

20 Jahre Webdesign und Programmierung aus Halle | © Alexey Hulsov auf Pixabay
Seit mehr als 20 Jahren sind wir, Winfried Flieder und Christiane Schenke, schon im Internet unterwegs. Unsere Surftour begann in den 90er Jahren, als das Internet als sogenanntes "neues Medium" in die Firmen und Haushalte einzog.

Kennengelernt haben wir uns durch den Gründer des Lhalleschen uchs-Kinos, Wolfgang Burkart, der mit Christiane in einem Existenzgründerlehrgang war. Winfried machte bei einem anderen Bildungsträger einen ebensolchen Existenzgründerlehrgang. Dieser Weg und das gemeinsame Ziel, Webseiten für Kunden herstellen zu wollen, verband beide schnell.

Winfried und Christiane auf Surftour in den 90er Jahren mit dem Netscape-Navigator | © Luise Hamann Winfried und Christiane auf Surftour in den 90er Jahren mit dem Netscape-Navigator | © Luise Hamann

Ende der Neunziger

Es herrschte Aufbruchstimmung und neue, bisher unbekannte Berufsbilder entstanden. Zum Beispiel der Multimedia-Entwickler, zu dem sich Winfried, ursprünglich studierter Chemiker, weiterbilden ließ. Er entdeckte dabei seine Liebe zum Computer.

Zur selben Zeit stand Christiane in einem modern ausgestatteten Computerkabinett in Wolfen, um dabei zu helfen, ehemalige Chemiearbeiterinnen zu Multimedia-Entwicklerinnen zu machen. Sie merkte schnell, dass einige der Frauen lieber gekocht als gepixelt hätten, obwohl sie vor nagelneuen Macintosh Rechnern saßen. Nicht jede fand einen Zugang zu den neuen Arbeitsmitteln.

Diese Erfahrung war der Startschuß für Christianes Tätigkeit als freiberufliche Dozentin in der beruflichen Weiterbildung. Sie bildete einige Jahre lang bei verschiedenen Bildungsträgern arbeitslose Menschen zu Webdesignern aus. Ein neuer Markt lockte mit der Hoffnung, viele Menschen in den neuen Berufsbildern in Arbeit zu bringen. Der Markt sollte allerdings hinter den Erwartungen zurückbleiben, wie sich später herausstellte.

Mit viel Schwung und Freude ging es zur Sache. Arbeiten, die sie selbst an der Kunsthochschule noch mit Pinsel und Farbe gemalt hatte, wurden jetzt von den Teilnehmern mit digitalen Mitteln hingezaubert, in einem Bruchteil der Zeit!

Merke: Designregeln gelten immer, egal ob mit Pinsel und Papier oder mit Maus und Photoshop!

Nebenher betreute Christiane ihre ersten Kunden und stellte, wie das damals üblich war, in Handarbeit statische Websites her. Nachts baute sie also Websites für ihre ersten Kunden und tags brachte sie ihren Teilnehmern HTML bei. Jede(r) Teilnehmer baute eine Website zusammen, das Wissen dafür kam taufrisch aus der Praxis!

lilac heißt Flieder in verschiedenen Sprachen | © Bärbel Ambrus - feinliner.de
lilac heißt Flieder in verschiedenen Sprachen | © Bärbel Ambrus - feinliner.de

Anfang der 2000er

Aus den ersten gemeinsamen Webprojekten der beiden Einzelunternehmer entstand 2002 die lilac-media-GbR. Lilac ist übrigens das englische Wort für Flieder.

Schon bald musste die neu gegründete GbR ziemlich unerwartet die Arbeit für Kunden intensivieren. Denn die Zeit der Weiterbildungen und die Tätigkeit als Dozentin war 2004 schlagartig vorbei. Der Markt war mit neuen Webdesignern überschwemmt worden, aber viel zu wenige hatten Arbeit gefunden. Wie gut war es da, zwei Standbeine zu haben! Diese Krise überwanden wir gemeinsam, mittlerweile auch privat als Paar.

Technologien kamen und gingen. Wer kennt noch Frames oder Flash? Was eine Weile gut funktionierte, verschwand später, als wäre es nie dagewesen. Es galt, die Trends der Zeit zu erkennen, neue Techniken nutzbar zu machen und unsere Arbeiten an die sich immerfort ändernden Sehgewohnheiten und technische Gegebenheiten anzupassen. Daran hat sich bis heute nichts geändert.

Mitte bis Ende der 2000er Jahre

Die Ära der Content Management Systeme (CMS) begann. Wir bauten den ersten Kunden unser News-Modul in ihre statischen Websites ein, mit dem sie selber Nachrichten veröffentlichten konnten. Das war der Beginn vom lilac-CMS.

Für das eigene Programmsystem nahmen wir unseren ersten eigenen Webserver in Betrieb, mit Unterstützung der halleschen Firma connectline. Hier werden bis heute alle Kundenprojekte betrieben.

Aus den ersten Homepage-Modulen entstand das eigene Programmsystem, das lilac-framework und das lilac-CMS. Zunehmend wurden auch Verwaltungsaufgaben damit realisiert.

2005 wurde die erste Homepage vollständig mit dem lilac-CMS realisiert.

Wir haben das lilac-framework 2006 um ein Angebots- und ein Auftrags-Modul erweitert – ein weiterer Baustein zur eigenen Agenturverwaltung.

2007 ließen wir lilac® wird beim Deutschen Patent- und Markenamt als eigene Marke schützen.

Die Aufgaben nahmen mit der Zahl der Kunden zu und wurden komplexer. So entstand 2009 ein eigenes Ticketsystem, mit dem wir bis heute alle Aufgaben verwalten. Das Ticketsystem ist ein weiterer wichtiger Baustein zur Digitalisierung unserer Geschäftsprozesse.

Nach 2010

Seit 2015 bringt Oliver Steinbach als fester Mitarbeiter frischen Wind in das Team und die Webprojekte.

Seitdem haben wir die Umstellung auf responsible, geräteunabhängige Websites und das Thema Datenschutz als wichtige Schwerpunkte gemeistert.

Im Juni 2018 hat Winfried Flieder das Unternehmen verlassen, um eine Festanstellung bei der neu gegründeten Online-Marketing-Agentur Webfindling UG (haftungsbeschränkt) einzugehen. Die GbR wurde fortgeführt als lilac-media Ch. Schenke & Partner GbR.

Seit Juli 2019 ist Winfried Flieder wieder Teilhaber der GbR.

  
  

Inhaltsverzeichnis:

Barrierefreiheit Optionen ( erneutes Öffnen über: Hochstelltaste + b ) Barrierefreies Menü öffnen Zum Seiteninhalt springen Inhaltselemente anzeigen Zur Fußzeile springen
Modus für Sehbehinderte aktivieren Nachtmodus aktivieren Alle Bilder ausblenden Mauszeiger vergrößern Lesbare Schrift aktivieren Überschriften hervorheben Hyperlinks hervorheben Leichte Sprache aktivieren
Barrierefreies Menü ( erneutes Öffnen über: Hochstelltaste + m ) 1 2 Website-Erstellung 2.1 Konzept 2.2 Webdesign 2.3 Responsive Design 2.4 Texte für die Website 2.5 Rechtliches und DSGVO 2.6 Website Preise 2.8 Barrierefreiheit 3 Website-Pflege 3.1 Pflege 3.2 Modernisierung 3.3 Lilac-cms 3.4 Jobs-Modul 4 Programmierung 4.1 Wann sinnvoll? 4.2 Agile Arbeitsweise 4.3 Eigene Entwicklungen 4.4 Digitalisierung 4.5 Komplexität? 5 Webagentur 5.1 Team 5.2 Geschichte 5.3 Was uns wichtig ist 6 Referenzen 6.1 Referenzen nach Branchen 6.2 Neue Websites 6.3 Kundenstimmen 7 Blog Impressum Datenschutz
Inhaltselemente dieser Seite ( erneutes Öffnen über: Hochstelltaste + i ) Vom Browserkrieg zur Künstlichen Intelligenz... Firmenchronik – wie alles begann Ende der Neunziger Anfang der 2000er Mitte bis Ende der 2000er Jahre Nach 2010