zum Inhalt
Fahne deutsch Fahne english
Webdesign & Programmierung
  Jetzt kontaktieren

Sie sind hier:

FAQ zu Gimp

Ich arbeite mit sehr vielen Ebenen. Wie organisiere ich das am Besten? Gibt es Ebenengruppen in Gimp?

In Photoshop gibt es dazu die Ebenensätze. So eine Funktion gibt es auch in Gimp 2.8 - hier heißt das Ebenengruppen. Eine Ebenengruppe funktioniert wie ein Ordner, in den man verschiedenen Ebenen hineinpacken kann. Dadurch hat man mehr Übersicht,

Grundsätzlich und unabhängig von den Ebenengruppen ist es immer wichtig, jede Ebene sinnvoll zu benennen, um den Durchblick zu behalten.

So erstellen Sie Ebenengruppen:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Ebenepalette auf eine einzelne Ebene. Wählen Sie im Kontextmenü  Neue Ebenengruppe. Es erscheint ein Ordersymbol. Geben Sie der Ebenengruppe durch Umbenennen einen sinnvollen Namen. Schieben Sie die gewünschten Ebenen in die Ebenengruppe. Das Ordnersymbol verschwindet und wird ersetzt durch das Bild der oberen Ebene.

An dem kleinen Pfeil in der Ebenenpalette erkennt man, dass es sich um eine Ebenengruppe handelt.

Nun kann man diesen Ordner ein- und ausklappen, um den Inhalt zu sehen oder zu verbergen. Damit lassen sich Designs mit vielen Ebenen übersichtlich organisieren, zum Beispiel Hintergrund, Navigation etc.

zurück zu den Fragen

Barrierefreiheit Optionen ( erneutes Öffnen über: Hochstelltaste + b ) Barrierefreies Menü öffnen Zum Seiteninhalt springen Zur Fußzeile springen
Modus für Sehbehinderte aktivieren Nachtmodus aktivieren Alle Bilder ausblenden Mauszeiger vergrößern Lesbare Schrift aktivieren Überschriften hervorheben Hyperlinks hervorheben Leichte Sprache aktivieren
Barrierefreies Menü ( erneutes Öffnen über: Hochstelltaste + m ) 1 2 Website-Erstellung 2.1 Konzept 2.2 Webdesign 2.3 Responsive Design 2.4 SEO und Sichtbarkeit 2.5 Texte für die Website 2.6 Rechtliches und DSGVO 2.7 Preise 2.8 Website-Kalkulator 2.9 Barrierefreiheit 3 Website-Pflege 3.1 Pflege 3.2 Modernisierung 3.3 Lilac-cms 3.4 Mitarbeiter finden 4 Programmierung 4.1 Wann sinnvoll? 4.2 Agile Arbeitsweise 4.3 Eigene Entwicklungen 4.4 Digitalisierung 4.5 Komplexität? 4.6 Kosten für Programmierung 5 Webagentur 5.1 Team 5.2 Geschichte 5.3 Was uns wichtig ist 6 Referenzen 6.1 Referenzen nach Branchen 6.2 Neue Websites 6.3 Branchen- Kompetenzen 6.4 Kundenstimmen 7 Blog Impressum Datenschutz
Inhaltselemente dieser Seite ( erneutes Öffnen über: Hochstelltaste + i )